Unfassbare Abgründe der Einwegbecher.

WhatsApp Image 2018-01-23 at 10.39.31.jpeg

Wir wissen alle, dass diese Einweg-togo-Becher irgendwie nicht gut für die Umwelt sind. Doch weißt du auch, welche Verschwendung tatsächlich hinter dieser absolut unnötigen Produktion der Becher steckt? Hier habe ich für dich die interessantesten und schockierendsten Fakten aus einem Bericht der deutschen Umwelthilfe e.V. herausgearbeitet, die sich auf die Studie der Marktforschungsgesellschaft TNS Emnid stützt.


Unfassbare Fakten:

  • Stündlicher Verbrauch in Deutschland: 320.000 Becher (Allein in Berlin 460.000 Becher täglich)
  • Jährlicher Verbrauch in Deutschland: ca. 3.000.000.000 Becher
  • Jährlich dafür aufkommender Wasserverbrauch: 1.500.000.000 Liter
  • Jährlicher Wasserverbrauch für die Herstellung der Becher entspricht dem Jahresverbrauch von 32.000 Deutschen.
  • Jährlich gefällte Bäume: 43.000.
  • Jährlich verbrauchte Ressourcen: 10.000 Tonnen Holz und Kunststoff.
  • Jährlich benötigte Energiemenge kann eine Kleinstadt versorgen.
  • Zahl der Verbraucher in Deutschland die besonders häufig oder gelegentlich diese Becher nutzen: 70%! Und das obwohl man doch denkt, Mehrwegbecher werden immer mehr!
  • Nutzungsdauer eines Bechers: nur 15 Minuten.
  • „Vermeintlich“ umweltfreundlich und ökologisch beworbene Becher mit Biokunststoffanteilen sind reines Greenwashing.

togo.PNG

Obwohl dieses Thema immer stärker in der Öffentlichkeit vertreten ist, steigt die Einwegbecherproduktion immer weiter an. Hauptgrund hierfür ist der kontinuierlich steigende Kaffeekonsum.


Aber sind Mehrwegbecher wirklich ökologisch besser?

Zwar wird mehr Energie und Materialien für die Produktion aufgewendet als bei den Einwegbechern, allerdings sind Mehrwegbecher für 1.000 Nutzungen ausgelegt und erhalten dadurch eine ökologisch bessere Gesamtbewertung.

umwelt.PNG


Also holt euch doch bitte einen von diesen so vielen wunderschönen Bechern, die es mittlerweile fast überall zu kaufen gibt. Ich bin mir sicher du wirst deinen Lieblingsbecher finden und es lieben daraus trinken! Meinen habe ich ganz einfach in einem Bio-Laden gekauft. Zusätzlich kannst du natürlich darauf achten, ob die benutzten Materialien recyclebar sind.

Denn vergesst nicht, unseren Planeten gibt es nur einmal und du kannst so einfach dazu beitragen ihn wieder ein bisschen schöner zu gestalten und ihn von Müll zu befreien!

Falls du mehr darüber erfahren willst, hab ich dir HIER den Bericht verlinkt.

Liebe Grüße

Eure Natalie


 

Quellen

Inhalt und Bilder: http://www.duh.de/uploads/tx_duhdownloads/DUH_Coffee-to-go_Hintergrund_01.pdf