Cookies gefällig?

WhatsApp Image 2018-02-19 at 14.34.58

Ein, zwei oder drei Cookies am Tag, nur so als Snack gehen doch immer, oder? 😉 Nur leider sind fast alle Cookies, die man so in gängigen Supermärkten findet, leider nicht vegan und wenn wir ehrlich sind, eigentlich auch viel zu überteuert. Da ich aber trotzdem nicht drauf verzichten will, hab ich mir einfach mein eigenes schnelles Cookierezept erstellt. 🙂


Zutaten:

  • 60g gemischte Nüsse (oder eurer Wahl)
  • 250g Dinkelmehl
  • 80g Sojajoghurt (Alpro)
  • 60g Zartbitterschokolade (habe hier die Schokodrops von Xucker verwendet)
  • 100g Rohrohrzucker (oder ein anderer)
  • 60g Öl (am besten Kokosöl)
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Vanille oder 1 TL Vanillezucker
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Schritt: Die Nüsse und Schokolade etwas hacken, damit diese sich schön im Teig verteilen können.
  2. Schritt: Alle Zutaten zusammenwerfen und mit einem Rührgerät verrühren.
  3. Schritt: Bei mir war der Teig dann etwas bröckelig, daher noch mit den Händen kneten, bis ihr einen schönen kompakten Teig habt.
  4. Schritt: Den Teig am besten mit den Händen „ausrollen“ auf ca. 1cm Dicke.
  5. Schritt: Mit einem runden „Etwas“  (z.B. Glas) die Cookies ausstechen.
  6. Schritt: Wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist.
  7. Schritt: Auf ein Backblech damit und bei ca. 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 15 min backen.
  8. Schritt: Abkühlen lassen und genießen.

 

Liebe Grüße

Eure Natalie 🙂

Was? Vegane Quarkbällchen?!

WhatsApp Image 2018-02-08 at 17.07.44

Alle Bäckereien verkaufen aktuell wieder diese leckeren Quarkbällchen und Krapfen in Hülle und Fülle. Ich hab sie mir immer jedes Jahr gekauft, weil ich diese Teilchen einfach liebe! Doch bis jetzt hab ich ihnen nur kurz immer zugezwinkert und bin wieder ohne welche gegangen, da leider sehr viele tierische Produkte beinhaltet sind, was mich echt traurig gemacht hat. ABER wie sagt man so schön „Selbst ist die Frau“ , also ran an die veganen Quarkbällchen. Und es hat sich absolut gelohnt! 🙂


Zutaten:

  • 450g Mehl (ich hab hier Vollkornmehl verwendet, werden aber mit normalen Weizenmehl wahrscheinlich um einiges fluffiger)
  • 500g Sojajoghurt
  • 150ml Sojamilch
  • 5 EL Zucker (oder mehr, wer es süß mag)
  • 1,5 Packungen Backpulver
  • 2 Packungen Vanillinzucker
  • Prise Salz
  • ca. 1L Öl

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis auf Öl zusammenschmeißen und mixen.
  2. Öl erhitzen.
  3. Mit einem Esslöffel die gewünschte Menge in das heiße Öl geben.
  4. Falls sich die Bällchen nicht von alleine vom Boden lösen, nachhelfen.
  5. Frittieren bis sie eine braune Farbe annehmen.
  6. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  7. In (Zimt- und) Zucker wälzen.
  8. Fertig!
WhatsApp Image 2018-02-08 at 17.02.32 (2)
Bon Appétit!

Grünkohl – Schön dich kennenzulernen.

whatsapp-image-2018-01-20-at-14-42-20.jpeg

Hallo Grünkohl, ich hab zwar von dir schon gehört, aber ich konnte dich nie richtig zuordnen. Schade eigentlich, denn du bist ein richtig tolles Gemüse. 


 

Was dich alles ausmacht:

  • Du gehörst zu den nährstoffreichsten und gesündesten Gemüsesorten.
  • Du beinhaltest zahlreiche Aminosäuren
  • … und antioxidativ wirkende Vitamine
  • … viele Ballaststoffe
  • … und Mineralstoffe
  • … und verschiedenste sekundäre Pflanzenstoffe
  • Du bist sogar ein Superfood

 

Ein Rezept nur für dich – mein lieber Grünkohl:

Kale-Chips

Zutaten:

  • 300 g Grünkohl
  • 1 guter EL Mandelmus
  • 3 EL native Olivenöl
  • Rotes und gelbes Curry (oder nach Geschmack)
  • Salz

Zubereitung:

  1. Schritt: Wärme den Ofen auf 130 Grad auf.
  2. Schritt: Schneide die Blätter vom Strunk in der Mitte ab und zerrupfe die Blätter in eine Größe, in der du sie gerne hättest.
  3. Schritt: Verrühre das Mandelmus mit dem Öl zu einer homogenen Masse und würze diese ordentlich mit Curry und Salz.
  4. Schritt: Abschließend die Soße über den Grünkohl geben und sehr gut verteilen. Am besten auch ein bisschen kneten und die einzelnen Blätter prüfen, ob diese alle gut eingeölt sind.
  5. Schritt: Auf einem Backblech verteilen, möglichst ausgebreitet.
  6. Schritt: Ab in den Ofen damit. Ca. 30-45 Backdauer. HINWEIS: Alle 7-10 Minuten den Ofen öffnen und die Feuchtigkeit rauslassen. Gerne auch den Grünkohl „umrühren“, damit er von allen Seiten schön trocknet und so knusprig werden kann.

 

Lasst es euch schmecken!

Liebe Grüße

Eure Natalie

 


Quelle: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/gruenkohl

 

 

Schleimgrüner Smoothie.

WhatsApp Image 2018-01-17 at 13.54.46

Mit diesem kleinen Rezept kannst du bereits viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe als Veganer aufnehmen – aber geht bestimmt auch schöner.

😉

Und um welche Vitamine/Mineralstoffe handelt es sich dabei?

  • Eisen
  • Folsäure
  • Magnesium
  • Omega3-Fettsäuren
  • Vitamin B/C
  • Kalzium

Und die Zutaten?

  • 1 Banane
  • 1 Orange
  • 1 Birne
  • 1 EL Hanfmehl
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 EL Mandelmus
  • 200 ml Wasser (oder nach Belieben mehr)
  • 1-2 Medjool Datteln (oder auch andere)

Alle Zutaten dann einfach zusammenwerfen und einfach schön mixen oder pürieren. And here we go!


 

Hinweis: Die Medjool-Datteln geben dem Smoothie die Süße und das gewisse Etwas. Falls du keine Zuhause haben solltest, dann füge entweder noch eine Banane oder ein bisschen Zucker hinzu.

Liebe Grüße

Eure Natalie

Deine Lieblings-Pancakes.

Vegane, fluffige, warme, weiche und duftende Pancakes, die auch noch super schnell zubereitet sind, kurz nur in der Pfanne brauchen und mit Gelinggarantie? Das gibt es? – Oh ja und zwar ab sofort bei mir! 🙂


Was du benötigst:

  • 250g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Natron (Backpulver)
  • 200g Sojajoghurt natur
  • 220 ml Sojamilch (auch andere Milchsorten möglich)
  • 1-2 EL Kokosöl (oder geschmacksneutral)
  • 30g Rohrohrzucker (oder nach Belieben)
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Schritt: Alle Produkte in eine Schüssel schmeißen und mixen.
  2. Schritt: Bratpfanne mit Kokosöl erhitzen.
  3. Schritt: Pancakes in die Pfanne geben, Größe nach Belieben. Ich mach das immer mit einem EL und breite den Teig noch bisschen aus. Dann gibt es diese schönen Taler.
  4. Schritt: ca. 30-45 Sekunden von beiden Seiten anbraten.
  5. Servieren. Ich esse sie gerne mit Ahornsirup oder Apfelmark!

 

Die Auswahl meiner Zutaten ergeben für mich das beste Ergebnis. Die Pancakes lassen sich super in der Pfanne wenden und es bleibt nichts kleben und geschmacklich einfach Bombe!

Probiert’s nach! Ich mein es ernst, die hauen euch vom Hocker! 🙂

Schreibt mir dann gerne, wie sie euch geschmeckt haben!

Liebe Grüße

Eure Natalie