Grüne Smoothiebowl.

WhatsApp Image 2018-01-24 at 08.52.00.jpeg

Auch mir wurde in letzter Zeit ein paar Mal die große Frage gestellt: „Woher bekommst du denn als Veganer deine Proteine her?“.  Mögliche Antwort: „Liebe/Lieber XY, du willst es nicht glauben, aber in fast jedem pflanzlichen Lebensmittel steckt Protein.“

Nun gut, daher dachte ich mir nun, ich mach für euch eine leckere, proteinreiche und vegane Smoothiebowl. Ich esse Smoothiebowls immer gerne zum Frühstück, da sie so vielfältig sein können und einen mit vielen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgen! Und ich mag es einfach, wenn mein Essen schon angerichtet ist 🙂


Zutaten:

  • 1 Banane
  • Grünkohl/Spinat (nach Belieben)
  • 1 EL Erdnussmus
  • 100 ml Hafer-/Sojamilch
  • 150g Sojajoghurt
  • 20g Haferflocken
  • 10g Sojacrispies (erhältlich bei Koro-Drogerie)
  • 5g gepufftes Amaranth
  • Toppings nach Belieben

Zubereitung:

  1. Schritt: Banane, Erdnussmus, Grünkohl und die Milch mixen/pürieren, sodass es eine smoothieartige Masse ergibt. Da der Grünkohl einen sehr neutralen Geschmack hat, braucht man damit nicht zu sparen.
  2. Schritt: Joghurt in eine Schüssel geben und den Smoothie darüber verteilen.
  3. Schritt: Restlichen Zutaten schön darauf anrichten.

Fertig ist eure proteinreiche Smoothiebowl!

Nährwerte:

  • 42g Kohlenhydrate
  • 21g Eiweiß
  • 11g Fett

Ich hoffe sie schmeckt euch und startet damit gut gelaunt in den Tag!

Liebe Grüße

Eure Natalie

Deine Lieblings-Pancakes.

Vegane, fluffige, warme, weiche und duftende Pancakes, die auch noch super schnell zubereitet sind, kurz nur in der Pfanne brauchen und mit Gelinggarantie? Das gibt es? – Oh ja und zwar ab sofort bei mir! 🙂


Was du benötigst:

  • 250g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Natron (Backpulver)
  • 200g Sojajoghurt natur
  • 220 ml Sojamilch (auch andere Milchsorten möglich)
  • 1-2 EL Kokosöl (oder geschmacksneutral)
  • 30g Rohrohrzucker (oder nach Belieben)
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Schritt: Alle Produkte in eine Schüssel schmeißen und mixen.
  2. Schritt: Bratpfanne mit Kokosöl erhitzen.
  3. Schritt: Pancakes in die Pfanne geben, Größe nach Belieben. Ich mach das immer mit einem EL und breite den Teig noch bisschen aus. Dann gibt es diese schönen Taler.
  4. Schritt: ca. 30-45 Sekunden von beiden Seiten anbraten.
  5. Servieren. Ich esse sie gerne mit Ahornsirup oder Apfelmark!

 

Die Auswahl meiner Zutaten ergeben für mich das beste Ergebnis. Die Pancakes lassen sich super in der Pfanne wenden und es bleibt nichts kleben und geschmacklich einfach Bombe!

Probiert’s nach! Ich mein es ernst, die hauen euch vom Hocker! 🙂

Schreibt mir dann gerne, wie sie euch geschmeckt haben!

Liebe Grüße

Eure Natalie