Auch mir wurde in letzter Zeit ein paar Mal die große Frage gestellt: „Woher bekommst du denn als Veganer deine Proteine her?“. Mögliche Antwort: „Liebe/Lieber XY, du willst es nicht glauben, aber in fast jedem pflanzlichen Lebensmittel steckt Protein.“
Nun gut, daher dachte ich mir nun, ich mach für euch eine leckere, proteinreiche und vegane Smoothiebowl. Ich esse Smoothiebowls immer gerne zum Frühstück, da sie so vielfältig sein können und einen mit vielen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgen! Und ich mag es einfach, wenn mein Essen schon angerichtet ist 🙂
Zutaten:
1 Banane
Grünkohl/Spinat (nach Belieben)
1 EL Erdnussmus
100 ml Hafer-/Sojamilch
150g Sojajoghurt
20g Haferflocken
10g Sojacrispies (erhältlich bei Koro-Drogerie)
5g gepufftes Amaranth
Toppings nach Belieben
Zubereitung:
Schritt: Banane, Erdnussmus, Grünkohl und die Milch mixen/pürieren, sodass es eine smoothieartige Masse ergibt. Da der Grünkohl einen sehr neutralen Geschmack hat, braucht man damit nicht zu sparen.
Schritt: Joghurt in eine Schüssel geben und den Smoothie darüber verteilen.
Schritt: Restlichen Zutaten schön darauf anrichten.
Fertig ist eure proteinreiche Smoothiebowl!
Nährwerte:
42g Kohlenhydrate
21g Eiweiß
11g Fett
Ich hoffe sie schmeckt euch und startet damit gut gelaunt in den Tag!
Hallo Grünkohl, ich hab zwar von dir schon gehört, aber ich konnte dich nie richtig zuordnen. Schade eigentlich, denn du bist ein richtig tolles Gemüse.
Was dich alles ausmacht:
Du gehörst zu den nährstoffreichsten und gesündesten Gemüsesorten.
Du beinhaltest zahlreiche Aminosäuren
… und antioxidativ wirkende Vitamine
… viele Ballaststoffe
… und Mineralstoffe
… und verschiedenste sekundäre Pflanzenstoffe
Du bist sogar ein Superfood
Ein Rezept nur für dich – mein lieber Grünkohl:
Kale-Chips
Zutaten:
300 g Grünkohl
1 guter EL Mandelmus
3 EL native Olivenöl
Rotes und gelbes Curry (oder nach Geschmack)
Salz
Zubereitung:
Schritt: Wärme den Ofen auf 130 Grad auf.
Schritt: Schneide die Blätter vom Strunk in der Mitte ab und zerrupfe die Blätter in eine Größe, in der du sie gerne hättest.
Schritt: Verrühre das Mandelmus mit dem Öl zu einer homogenen Masse und würze diese ordentlich mit Curry und Salz.
Schritt: Abschließend die Soße über den Grünkohl geben und sehr gut verteilen. Am besten auch ein bisschen kneten und die einzelnen Blätter prüfen, ob diese alle gut eingeölt sind.
Schritt: Auf einem Backblech verteilen, möglichst ausgebreitet.
Schritt: Ab in den Ofen damit. Ca. 30-45 Backdauer. HINWEIS: Alle 7-10 Minuten den Ofen öffnen und die Feuchtigkeit rauslassen. Gerne auch den Grünkohl „umrühren“, damit er von allen Seiten schön trocknet und so knusprig werden kann.
Heute geht um eine Sache, auf die ich eine Woche wie ein kleines Kind an Weihnachten hingefiebert hab. Die Lieferung meiner Ökokiste!
Was ist das denn – diese Ökokiste?
Die Idee hinter dieser Kiste ist, dass man frische und möglichst saisonale Bio-Lebensmittel aus zertifizierten Biohöfen in deiner Region bestellen kann und diese an einem Sammeltermin (wird vorher bekannt gegeben) persönlich vom Bauer geliefert bekommst. Bei mir ist es beispielsweise der Gärtnerhof Callenberg, der zusätzlich sogar ein Demeterhof ist.
Du kannst den Inhalt deiner Kiste individuell auswählen oder du nimmst vorgefertigte Sortimente, wie beispielsweise eine reine Gemüsekiste oder Obst und Gemüse gemischt. Auch kann man beispielsweise frisches Brot mitliefern lassen. Ob du eine Einmallieferung oder lieber ein Abonnement willst, kannst du frei entscheiden.
Warum habe ich mich für die Ökokiste entschieden?
Ich liebe es über den Bauern-/Wochenmarkt zu schlendern, allerdings sind mein Freund und ich oft unterwegs oder schlafen gerne Samstags aus, sodass es sich immer bisschen schwierig gestaltet unseren Gemüse- Obstvorrat über den Wochenmarkt aufzustocken. Mit der Ökokiste wird diese einfach zu dir nach Hause gebracht.
Einhergehend mit dem oben genannten Punkt muss ich dann doch oft in den Supermarkt und dort meine Lebensmittel kaufen. Das führt natürlich dazu, dass es wieder problematisch wird, auf Plastikverpackungen zu verzichten. Das Gemüse und Obst, dass in der Kiste geliefert wird, ist unverpackt oder allerhöchstens, betrifft die frischen Kräuter oder Schnittsalate, in einer biologisch abbaubaren Tüte.
Das liegt auf der Hand: man unterstützt damit die lokalen Bauern!
Oft ist es doch so, dass man immer wieder das gleiche Gemüse kauft, vor allem greifen wir immer wieder zu Sorten, die eigentlich aktuell gar nicht Saison haben. Oft werden super gesunde Sorten wie beispielsweise die Kohlsorten gar nicht groß beachtet. Wenn es aber zu dir nach Hause geliefert wird, wirst du definitiv versuchen damit etwas leckeres zu kochen und entdeckst viele neue Gerichte und Geschmäcker.
Für mich als Veganer ist das eine schöne einfache Möglichkeit immer mit tollen Gemüse ausgestattet sein und die Vielfalt der Gemüsesorten zu erleben.
Es gibt einem irgendwie einfach ein gutes Gefühl 🙂
Ich hoffe, ihr könnt jetzt mit dem Thema Ökokiste oder Gemüsekiste etwas anfangen. Und wer weiß? Vielleicht ist das ja sogar für dich und deinen Lebensstil eine Möglichkeit frische Bio-Lebensmittel, plastiksparend einzukaufen. 🙂
Mit diesem kleinen Rezept kannst du bereits viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe als Veganer aufnehmen – aber geht bestimmt auch schöner.
😉
Und um welche Vitamine/Mineralstoffe handelt es sich dabei?
Eisen
Folsäure
Magnesium
Omega3-Fettsäuren
Vitamin B/C
Kalzium
Und die Zutaten?
1 Banane
1 Orange
1 Birne
1 EL Hanfmehl
1 EL Leinsamen
1 EL Mandelmus
200 ml Wasser (oder nach Belieben mehr)
1-2 Medjool Datteln (oder auch andere)
Alle Zutaten dann einfach zusammenwerfen und einfach schön mixen oder pürieren. And here we go!
Hinweis: Die Medjool-Datteln geben dem Smoothie die Süße und das gewisse Etwas. Falls du keine Zuhause haben solltest, dann füge entweder noch eine Banane oder ein bisschen Zucker hinzu.
Vegane, fluffige, warme, weiche und duftende Pancakes, die auch noch super schnell zubereitet sind, kurz nur in der Pfanne brauchen und mit Gelinggarantie? Das gibt es? – Oh ja und zwar ab sofort bei mir! 🙂
Was du benötigst:
250g Dinkelvollkornmehl
1 TL Natron (Backpulver)
200g Sojajoghurt natur
220 ml Sojamilch (auch andere Milchsorten möglich)
1-2 EL Kokosöl (oder geschmacksneutral)
30g Rohrohrzucker (oder nach Belieben)
Prise Salz
Zubereitung:
Schritt: Alle Produkte in eine Schüssel schmeißen und mixen.
Schritt: Bratpfanne mit Kokosöl erhitzen.
Schritt: Pancakes in die Pfanne geben, Größe nach Belieben. Ich mach das immer mit einem EL und breite den Teig noch bisschen aus. Dann gibt es diese schönen Taler.
Schritt: ca. 30-45 Sekunden von beiden Seiten anbraten.
Servieren. Ich esse sie gerne mit Ahornsirup oder Apfelmark!
Die Auswahl meiner Zutaten ergeben für mich das beste Ergebnis. Die Pancakes lassen sich super in der Pfanne wenden und es bleibt nichts kleben und geschmacklich einfach Bombe!
Probiert’s nach! Ich mein es ernst, die hauen euch vom Hocker! 🙂
Schreibt mir dann gerne, wie sie euch geschmeckt haben!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.