Nein, es war kein Neujahrsvornehmen. Es war auch nichts, was ich mir bewusst vorgenommen hatte. Es war mehr ein Prozess.
Ich kann mich noch genau an dem Moment erinnern, an dem meine „Scheuklappen“ das erste Mal nicht mehr mir so die Sicht auf die Wahrheit genommen haben. Mein Freund und ich haben uns an dem Tag extra die „guten“ Bio-Huhn-Schenkel bei dem Metzger „unseres Vertrauens“ geholt. Es war teuer, aber hey „immerhin hat das Huhn dann bestimmt nicht gelitten“.
Wir haben eine leckere Marinade zubereitet, die Schenkel damit bepinselt und im Ofen kross gegrillt. Es duftete so lecker!
Beim Essen gab es dann plötzlich einen Bruch in mir. Plötzlich kamen mir Bilder und Gedanken in den Kopf, was ich denn da eigentlich wirklich esse?
Ein totes Huhn, einen Kadaver, nur damit ich diesen tollen Fleischgeschmack genieße? Irgendwie war es plötzlich nicht mehr das Gleiche, dass Stück Hühnchen vor mir zu sehen. Plötzlich tat mir das Huhn Leid. Plötzlich fühlte es sich falsch an. Plötzlich wollte ich das nicht mehr.
Uns so begann es. Die Scheuklappen des Marketings, dass uns aufdoktriniert: „Fleisch ist gesund! Milch ist gesund! Eier sind gesund! Bei der Produktion geht es den Tieren super! Tiere sterben nur für die Menschen, so ist die Natur!“, bröckelten immer weiter von meinem Kopf.
Viele Berichte, viele Videos, Seiten auf Instagram und die zahlreichen Filme, die einem sehr eindeutig die Wahrheit vermitteln, führten dazu, dass ich bereits nach 2 Monaten nicht mehr nur kein Fleisch mehr essen wollte, sondern auch alle anderen tierischen Produkte nicht mehr kaufen wollte. Der Wirtschaft zeigen, dass ich das nicht mehr brauch. Dass es nicht nötig ist für mich Tiere leiden zu lassen.
Zu 100% überzeugt hat mich dann letztlich die Rede von Gary Yourofsky. Dieser Mann bringt alles argumentativ so gut auf den Punkt, was eigentlich wirklich abgeht. Nehmt euch mal die Zeit dafür, es ist es wirklich wert.
Und so begann es, dass ich nun ins Jahr 2018 mit einer inneren Totalveränderung gestartet bin. Und eins kann ich bereits sagen – Es fühlt sich so gut an und ist aus meiner Sicht, dass einzige Richtige für eine friedvollere Welt!
Liebe Grüße
Eure Natalie
Liebe Natalie,
Ich bin bei allem was du sagst voll bei dir! Bei allem was ich gesehen habe, schöne ich mich für die Menschheit und möchte für mich ganz privat und für mein Seelenheil einen besseren Weg einschlagen. Auch ich entschied mich daher für ein veganes Leben und plastikfreie Zonen in meinem Privatbereich soweit es nur irgendwie geht. Und seitdem ich vegan lebe, hat sich ich seltsamerweise auch mein Plastikverbrauch stark gesenkt. Allein auf abgepackte Wurst, Fleisch und Käse zu verzichten tut also schon so viel Gutes für uns und unsere Welt! Lass uns so weitermachen!
LikeGefällt 2 Personen
wofür setzen sich veganer ein?
https://campogeno.wordpress.com/2018/01/16/die-endlichkeit-der-landwirtschaft/
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Kommentar! 🙂
LikeGefällt 1 Person